Stabhochsprung

Stabhochsprung
Stab|hoch|sprung 〈m. 1u; unz.〉 Hochsprung mithilfe eines 4-5 m langen Stabes über eine Latte

* * *

Stab|hoch|sprung, der (Sport):
a) <o. Pl.> das Stabhochspringen (als Disziplin der Leichtathletik);
b) einzelner Sprung im Stabhochspringen.

* * *

Stabhochsprung,
 
leichtathletische Disziplin für Männer und (zunehmend) Frauen, bei der nach einem Anlauf eine Sprunglatte mithilfe einer Stabhochsprungstange (Stab) in möglichst großer Höhe zu überqueren ist. Die Sprunganlage besteht aus der Anlaufbahn (sie muss einen Anlauf von mindestens 45 m ermöglichen), den höhenverstellbaren Sprungständern mit Auslegern, auf denen die 4,48-4,52 m lange Sprunglatte ruht, dem zwischen den Sprungständern in den Boden eingelassenen Einstichkasten (für den Stab) sowie dem 5 m × 5 m messenden Sprungkissen (Mindesthöhe 80 cm). Im Wettkampf hat der Stabhochspringer für jede Höhe drei Versuche. Er kann nach einem Fehlversuch auf weitere Versuche über die nicht erreichte Höhe verzichten und bei einer größeren Höhe den Wettkampf fortsetzen. Nach drei Fehlversuchen hintereinander scheidet er jedoch endgültig aus. Haben zwei Springer die gleiche Höhe überquert, werden nach der »Fehlversuchsregel« zunächst die Fehlversuche bei der letzten Höhe, dann diejenigen des gesamten Wettbewerbs gezählt. Stabhochsprung ist auch Teil des Zehnkampfes (zweiter Tag, dritte Disziplin). Leichtathletik, Übersicht

* * *

Stab|hoch|sprung, der (Sport): a) <o. Pl.> das Stabhochspringen (als Disziplin der Leichtathletik); b) einzelner Sprung im Stabhochspringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stabhochsprung — Stabhochsprung …   Deutsch Wikipedia

  • Stabhochsprung — (Stangenhochsprung), s. Leibesübungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stabhochsprung — šuolis su kartimi statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Lengvosios atletikos greitumo jėgos rungtis, šuolio į aukštį atmaina – vertikalios kliūties įveikimas pasiremiant specialia kartimi. Šuolis su kartimi taip pat yra lengvosios… …   Sporto terminų žodynas

  • Stabhochsprung — Stab|hoch|sprung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Deutschen Meister im Stabhochsprung — Die Liste der Deutschen Meister im Stabhochsprung listet alle Leichtathleten und Leichtathletinnen auf, die einen Deutschen Meistertitel im Stabhochsprung erringen konnten. Der Stabhochsprung der Herren wurde erstmals 1909 innerhalb der Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Hallenmeister im Stabhochsprung — Die Liste der Deutschen Hallenmeister im Stabhochsprung listet alle Leichtathleten und Leichtathletinnen auf, denen es gelang, Deutscher Hallenmeister im Stabhochsprung zu werden. Inhaltsverzeichnis 1 Herren 2 Damen 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Stabhochspringer — Stabhochsprung Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hoch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Leichtathletikweltrekorde der Herren nach Sportarten ab 1971 — Dies ist eine Aufzählung von Weltrekorden in der Leichtathletik der Herren ab 1971 nach Disziplinen. Inhaltsverzeichnis 1 100 m 2 200 m 3 400 m 4 800 m …   Deutsch Wikipedia

  • Pavel Gerasimov — Pawel Alexandrowitsch Gerassimow (russisch Павел Александрович Герасимов; * 29. Mai 1979 in Aleksin, Oblast Tula), russischer Leichtathlet, der bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki den dritten Platz im Stabhochsprung belegte …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Gerassimow — Pawel Alexandrowitsch Gerassimow (russisch Павел Александрович Герасимов; * 29. Mai 1979 in Aleksin, Oblast Tula), russischer Leichtathlet, der bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki den dritten Platz im Stabhochsprung belegte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”